Sonntag, 10. November 2013

Guide: Downpipe-Tausch / Downpipe exchange - 2.0 TFSI / Leon Cupra 1P ATP/42DD DP 200 Zellen Kat

Achtung: Ich übernehme keinerlei Haftung für selbst durchgeführte Arbeiten am Fahrzeug oder Schäden welche dadurch auftreten können! Schrauben auf eigene Gefahr. Ich biete lediglich Tipps & Hilfestellungen zu Arbeiten am Auto.

Downpipe-Tausch am 2.0 TFSI K04 BWJ Seat Leon Cupra 1P 2008

In diesem Guide möchte ich erklären wie man die Downpipe am 2.0 TFSI Motor austauscht. Der 2.0 TFSI verfügt serienmäßig über einen Keramik-Vorkat mit ca. 600 Zellen und einen Keramik-Hauptkat mit ebenfalls. ca. 600 Zellen um. Die originale Downpipe ist am TFSI ( vorallem mit K04 Lader ) ein Flaschenhals da sie viel Hitze/Rückstau am Turbolader erzeugt. Bei gechippten Fahrzeugen fällt diese Problematik noch viel schlimmer auf.

Hier ein Bild der originalen Downpipe zur Verdeutlichung:



Am Nachbau-Markt gibt es einige Downpipes im Angebot. Es gibt katlose, welche mit Sportkat und welche mit Sport-Vorkat und Sport-Hauptkat. Unter Sportkat versteht man einen Metall-Katalysator mit einer katalysierenden Beschichtung. Dafür einfach mal Google benutzen.

Ich habe mich für die ATP/42DD 3" Downpipe mit 200 Zellen Metallkat (Magnaflow) ohne Vorkat von der Firma ATP-Tuning.com entschieden.


Sie ist mehrteilig, hat die wichtige Verjüngung von 86mm auf 76mm ( Thema Stoßkante, Strömungseinflüsse) direkt am Flansch und das Montagematerial ist mit dabei. Die Turbo-Flanschdichtung ist z.B. Original von VW was mich positiv überrascht hat. Der Kat ist von Magnaflow, überhaupt die ganze DP ist aus den USA.

Aber nun zum Tausch der Downpipe!

Ihr benötigt:

- Vorzugsweise eine Grube oder eine Hebebühne, ohne eines der beiden würde ich diese Arbeit nicht anfangen
- Rostlöser, Plastikhammer evtl. einen Lötbrenner
- 1/2 " Ratschensatz ( 10mm, 13mm, 15mm, 16mm od. 17mm je nach Fahrzeug ), Halbzoll-Gelenk, lange Verlängerung & kurze Verlängerung 1/2" falls man tricksen muss. 
- 22mm Leitungsschlüssel für die Lambdasonde ( Alternativ geht hier auch ein Gabelschlüssel )
- evtl Auspuffdichtmasse ( Firegum etc. )
- div. Ringschlüssel/Gabelschlüssel

Wichtig: Batterie abschließen ( Minuspol abhängen, keine Funken erzeugen )

Ihr beginnt mit der Demontage der Motorabdeckung um euch etwas Licht und Platz nach unten hin zu verschaffen.





Die Klemmschelle des Ansaugstutzen entfernen ( hier im Bild Nachbau-Ansaugstutzen ), die 2 Klammern links oben an der Motorabdeckung öffnen und den Schnorchel der zum Turbolader hinabgeht am besten mit einem Tuch bedecken damit nichts hineinkommt. Den Stecker am Luftmassenmesser mit einem kleinen Schraubenzieher auslösen und das Kabel in Seite legen. Je nach Modell auch den Schlauch des Schubumluftventils links lösen damit man die Motorabdeckung nachher problemlos abnehmen kann. Nun das klassische Prozedere: Motorabdeckung mit einem Ruck und gleichmäßig abziehen ( im Bild sind die Montagepunkte rot eingekreist ). Am besten so gut wie möglich darunter greifen damit man gscheit Material in der Hand hat wenn man dann kräftig anzieht.

Tipp: Bei warmen Motor lässt sich die Motorabdeckung leichter abziehen, die Stoppel der Abdeckung immer brav mit einem Fett einschmieren sonst hat man jedesmal wieder die Peinigung beim abnehmen.

Wenn die Motorabdeckung jetzt unten ist kann man sich schonmal mit einer Lampe die Downpipe erspähen und hier geht auch gleich das wichtigste los: Einsprühen, Einsprühen, Einsprühen! Benutzt Rostlöser was das Zeug hält, vorallem an der "Spezial-Schraube" welche unter den Krümmerohren liegt.

Dann fangt ihr von unten an! Hier muss man u.U. erstmal eine Motorabdeckung entfernen, je nach Modell. Der Leon hat jedenfalls keine an dieser Stelle. Dann entfernt ihr den Spritzschutz von der Antriebswelle welcher mit 2 Schrauben am Motor befestigt ist, dann seht ihr schon relativ gut auf die Verschraubung der Downpipe am Turbolader hin. Hier auch was das Zeug hält rostlösen und gut einwirken lassen ( 15-30 Minuten ). Wenn ihr den Rostlöser schon in der Hand habt könnt ihr auch die Verschraubungen der beiden Lambdasonden & die Klemmeschelle am Ende der Downpipe zum Mitteltopf/Endtopf hin einsprühen. Ebenfalls könnt ihr in der Zeit die Lambdasonden abstecken. Das geht einmal direkt an der Spritzwand für die obere Lambdasonde indem ihr die Befestigungen entlang bis in Richtung Bremsflüssigkeitsbehälter löst und dann den Stecker selber löst. Die untere Lambdasonde ist unter der Plastikverkleidung Beifahrer-seitig am Unterboden gesteckt. Hier sollte man die Plastikabdeckung größzügig öffnen oder gar ganz abnehmen um den Stecker entfernen zu können.

Stecker oben in der Nähe vom Bremskraftverstärker
 Stecker unten geht rechts unter die Plastikabdeckung

 

Nun könnt ihr euch an die Verschraubungen am Flansch machen. Die 2 unteren Muttern löst man von unten. Entweder mit einer Ratsche samt Nuss oder einem Ringschlüssel aber auf garkeinen Fall mit einem Gabelschlüssel, da man so Gefahr läuft die Muttern rund zu machen. Ich habe den Muttern wenn möglich noch ein paar Schläge mit dem Plastikhammer verpasst um den Rost im inneren zu lösen. Die Muttern mit einem Ruck öffnen wenn geht, nicht wie ein wilder draufhängen und womöglich abreißen. Falls man das Gefühl hat die Mutter will nicht auf, dann lieber nochmal ein bisschen Rostlöser einwirken lassen. Wenn die zwei Muttern unten offen sind, dann kann man die hintere obere auch von unten machen. Selbes Spiel wie bei den beiden unteren Muttern.

Beispielbild von den 3 von unten erreichbaren Muttern.


Die Spezial-Mutter liegt aber wie auf dem Bild zu sehen ist genau dahinter unter dem Krümmer. Man kann sie von oben erfühlen wenn man zwischen Bremskraftverstärker und Motor hineingreift.

Hier habe ich eine Nuss mit Gelenk samt langer Verlängerung angesetzt , dann kann man die Ratsche igendwo zwischen Motor und Batterie ansetzten. Es ist etwas fummelig daher ist das Foto machen auch nicht so gut möglich. Wenn man es vor sich hat versteht man dass es der einzig wahre Weg ist diese Mutter zu lösen :)

Hier ein Beispielbild mit extrem professioneller Paint-Illustration WO die Ratsche dann ungefähr sitzt ( strichlierte Linie ist hinter dem Motor )






Hier auch wieder mit sanfter Gewalt und einem Ruck die Mutter öffnen. Auch hier, wenn ihr euch nicht sicher seid lieber nachsprühen und während der Wartezeit eine rauchen oder ein Bier zwitschern.

Jetzt sollten alle Muttern offen sein, die größte Angst ist jetzt mal bei Seite gelegt. Bevor ihr die DP aber abnehmt müsst ihr noch ein paar Dinge machen:

Die zwei Quertraversen am Unterboden welche unter dem Auspuff verschraubt sind abschrauben. Nun kommt ihr auch problemlos an die Klemmschelle ran welche zum Mitteltopf geht. Diese wird stark verrostet sein, aber sollte in der Regel aufgehen ( Rostlöser). Falls nicht kann man diese Schrauben relativ leicht durch andere ersetzen. Wenn die Verschraubung hier locker ist kann man dann den Downpipe-Träger vorne am Aggregatträger locker schrauben. Jetzt sollte man zu zweit sein! Einer hält unten die Downpipe und der zweite öffnet alle Muttern komplett. Dann kann man die DP nach unten hin wegziehen.

Vorher sichergehen dass alles abgesteckt ist und sich kein Lambdasondenkabel irgendwo verfangen hat.

Dann habt ihr die Downpipe ausgebaut, Gratulation! :)

Das sieht dann so aus:





Downpipes im Vergleich. Oben Original, Mitte ATP, Unten Opel Corsa C 1.2 ^^





Nun müsst ihr die Lambdasonde aus der alten Downpipe schrauben und in die neue Downpipe hineinschrauben. Sicher mit einem Gabelschlüssel oder Leitungsschlüssel ansetzen, die Downpipe gut halten und mit einem Ruck öffnen. Achtung, nicht vertauschen die beiden Sonden!

An der ATP Downpipe ist dann, wenn beide Lambdasonden verbaut sind, ein Gewinde frei welches man mit der beiliegenden Blindverschraubung verschließen kann. Die Lambdasonden mit Gefühl in die neue Downpipe einschrauben. Nicht vorne anfassen die Sonden!

Nun entfernt ihr mit Bremsenreiniger den ganzen übrig gebliebenen Rostlöser vom Motor/Krümmer so gut wie möglich und reinigt den Flansch des Turboladers mit einem Tuch/Stahlwolle etwas. Die Bolzen kann man mit einer Drahtbürste etwas abputzen. Dann setzt ihr die neue Flanschdichtung ( alte Dichtungen wiederzu verwenden ist nicht zu empfehlen ) auf, sie passt sowieso nur in einer Position.

Je nach Downpipe könnt ihr jetzt die DP schon draußen zusammenbauen oder sie ist eine einteilige Downpipe dann erübrigt sich das.

Ich habe die Downpipe Stück für Stück eingebaut was zwar etwas zeitintensiver ist aber so kann man alles schön spannungsfrei verbauen.






Ich habe die alten Muttern wiederverwendet, man kann sich aber auch neue bei VW besorgen. Dadurch dass die Vorkatbeule fehlt ist das zusammenbauen etwas einfacher als das außeinander nehmen.

Wichtig, die Muttern der Downpipe schön langsam zuziehen aber nicht festmachen. Wenn dann alle Muttern kurz vor fest sind schön über Kreuz wenn möglich festziehen. Aber nicht zu fest! 30 Nm ist das Drehmoment für die Muttern am Turboflansch. Also nicht übertreiben :)

Den Kat bei der ATP Downpipe dann so einbauen dass er näher in Richtung Motor steht als in Richtung Fahrzeugheck um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Dann noch das Verlängerungsrohr montiert und an die restliche Auspuffanlage angeschlossen. Hier muss man u.U. Auspuffdichtmasse/Firegum benutzten da man es sonst nicht komplett dicht bekommt.

Jetzt wieder alles in umgekehrter Reihenfolge montieren. Die Lambdasonden anschließen an den jeweiligen Steckplätzen und die Verlegung/Befestigung wieder korrekt herstellen damit sie nicht durch Hitze beschädigt werden. Die 2 Quertraversen montieren, den Spritzschutz bei der Antriebswelle montieren und den Downpipehalter am Aggregatsträger festmachen.

Nun müsst ihr nur mehr die Motorabdeckung montieren ( einsprühen der Stoppel nicht vergessen ), alles wieder anschließen und verbinden und auch die Batterie wieder anschließen.

Vergewissert euch selber das keine Schrauben/Halter etc. übrig bleiben.

Bei meinem BWJ gab es bis dato keine Motorkontrolleuchte/ Abgaskontrolleuchte ( 1200km gefahren ) . Der Kat funktioniert einwandfrei mit seinen 200 Zellen. Die Software am Fahrzeug ist serienmäßig. Bei einer
modifizierten Software muss die Monitorsonde deaktiviert werden.

Update 10.06.2014:

4000km ohne Probleme abgespult - die DP ist nach wie vor in einem Top-Zustand und alles ist nach Wunsch :) Ein wirklich tolles Produkt zum tollen Preis!

Hier eine kleine Einsicht wie sich ein Magnaflow Metall-Kat mit 200 Zellen beim 2.0 TFSI EA113 schlägt wenn es um die Abgaswerte geht:

Vergleich innerhalb eines Jahres mit Serienfahrzeug vs. umgebautes Fahrzeug ( selbes Fahrzeug ).





Wie man sieht sind die Abgaswerte mit dem Metallkat ohne Vorkat besser als mit der Original-Downpipe. Soviel zum Thema 200 Zeller bei der ASU/Pickerl/Abgasuntersuchung. Ein voller Erfolg :)


Der Klang mit der Downpipe ist etwas brummiger als Serie, wenn der Turbolader jedoch zu spoolen beginnt dann faucht er richtig grollig hinten raus. Klingt wirklich sehr gut und das Auto fühlt sich viel leichter und agiler an. Spritverbrauch ist um 1 - 1,5 Liter zurückgegangen! Vorallem im Stadverkehr macht es sich deutlich bemerkbar.

Update 10.06.14 - Glaubt es mir oder nicht, mein Langzeit-Spritverbrauch ist von ehemals 14,5 auf bereits 11,2 Liter herabgesunken. Das Fahrprofil ist nach wie vor 90% Stadtverkehr und 10% Autobahn. Ich finde es selber unglaublich, bin aber sehr froh mit dieser eingetretenen Veränderung :)

Update: 05.07.2014 -

Habe aufgrund der steiferen Ausführung (Flexrohr) der ATP Downpipe gemerkt dass die Auspuff-Halterung ( die mit den roten Gummilagern) rissig geworden ist. Das neue Teil hat mich beim VAG 18€ gekostet und ist bei der ATP DP dank mehrteiliger Ausführung in wenigen Augenblicken ausgetauscht :) Kilometerstand 67k~. Die Downpipe selber ist in einem Top-Zustand. Ich habe sicherheitshalber alle Schrauben nachgezogen und bin von der Qualität noch immer sehr begeistert!

Hier aktuelle Bilder dazu:





Mfg Klaus

Habt ihr Fragen hierzu, oder zu einen meiner anderen Blog-Einträge? Dann könnt ihr mich gerne unter Tekkenklatsche@gmail.com kontaktieren!












4 Kommentare:

  1. Hallo Klaus,
    Sag mal weisst du ob es ne Downpipe für meinen Audi A4 B7 2.0 TFSI mit ABE gibt die dazu noch etwas grösser ist als die Originale?
    Es gibt die Dinger wie Sand am Meer nur nicht für den Strassenverkehr zugelassen...denke mal das hat mit dem 200 Zeller KAT zutun.
    Ich möchte gern alles abgenommen bekommen vom TÜV

    AntwortenLöschen
  2. Bringt die downpipe plus ansaugung was ohne was an der software zu machen? (Spritverbrauch und Leistung)

    AntwortenLöschen
  3. ist deine downpipe mit abe? ich finde nämlich für meinen s3 8p nur dp mit 2 200 zellen kats mit abe. die mit nur 1 200 zellen kat haben iwie keine. siehe https://www.hg-motorsport.de/shop/product_info.php/info/p27198_Bull-X-Allrad-Downpipe-fuer-A3---S3-8P--TT---TTS-8J-u--Golf-6R.html
    da steht nur bei der version mit 2 kats dass eine ewg betriebserlaubnis dabei ist. bei den anderen nichts.

    AntwortenLöschen
  4. Die Versionen mit nur einem Kat haben keine Genehmigung, nur die mit zwei Kats.

    AntwortenLöschen